´ 40/1 – Seite 10 – Feuerwehr-Peiting.de

Archiv

Brandmeldeanlage

Datum: 24. Mai 2024 Alarmzeit: 15:52 Uhr Einsatzdauer: 20 Minuten Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger Art: Brandeinsatz Einsatzort: Peiting, Bahnhofstraße Mannschaftsstärke: 13 Fahrzeuge:

Verkehrsunfall mit Pkw und Roller

Datum: 20. Mai 2024 Alarmzeit: 17:50 Uhr Einsatzdauer: 56 Minuten Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger Art: Technische Hilfeleistung Einsatzort: Peiting, B23 Mannschaftsstärke: 22

Brandmeldeanlage

Datum: 20. Mai 2024 Alarmzeit: 14:17 Uhr Einsatzdauer: 3 Stunden 8 Minuten Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger Art: Brandeinsatz Einsatzort: Peiting, Augsut Moralt

Brand Pkw

Datum: 9. Mai 2024 Alarmzeit: 18:57 Uhr Einsatzdauer: 22 Minuten Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger Art: Brandeinsatz Einsatzort: Peiting, Ammergauer Str. Mannschaftsstärke: 20

Brandmeldeanlage

Datum: 27. April 2024 Alarmzeit: 07:36 Uhr Einsatzdauer: 36 Minuten Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger Art: Brandeinsatz Einsatzort: Peiting, Bühlachstraße Mannschaftsstärke: 14 Fahrzeuge:

Brand Pkw

Datum: 11. April 2024 Alarmzeit: 17:56 Uhr Einsatzdauer: 1 Stunde 9 Minuten Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger Art: Brandeinsatz Einsatzort: Peiting, B472 Mannschaftsstärke:

Verkehrsunfall mit Pkw und Roller

Datum: 8. April 2024 Alarmzeit: 07:33 Uhr Einsatzdauer: 45 Minuten Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger Art: Technische Hilfeleistung Einsatzort: Peiting, Dammstraße Mannschaftsstärke: 15

Wasser im Keller

Datum: 3. April 2024 Alarmzeit: 14:11 Uhr Einsatzdauer: 1 Stunde 15 Minuten Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger Art: Technische Hilfeleistung Einsatzort: Peiting, Angermoosstr.

Verkehrsunfall mit Motorrad

Datum: 29. März 2024 Alarmzeit: 14:58 Uhr Einsatzdauer: 1 Stunde 11 Minuten Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger Art: Technische Hilfeleistung Einsatzort: Peiting, B17

VU schwer, Person eingeklemmt

Datum: 23. März 2024 Alarmzeit: 14:23 Uhr Einsatzdauer: 1 Stunde 51 Minuten Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger Art: Technische Hilfeleistung Einsatzort: Peiting, St2014